Datenschutzerklärung


  • Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir, die audaxa Gesellschaft für Fondsmanagement mbH (nachfolgend „audaxa“ genannt), Ihnen Informationen zu dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten geben, die durch den Besuch der Webseite http://gruenes-haus-uckermark.de und durch Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden.

    1. Verantwortlicher

    Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmung ist:

    audaxa Gesellschaft für Fondsmanagement mbH
    Zimmerstraße 90, 10117 Berlin
    Tel.: 030-31 80 47-12
    Fax: 030-31 80 47-70
    E-Mail: info@audaxa.de

    2. Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Ziffer 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

    3. Verarbeitung im Einzelnen

    Audaxa verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur in dem Umfang, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

    a. Besuch der Webseite

    Unser Webserver verarbeitet bei jedem Aufruf eine Reihe von Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache (sogenannte logfiles). Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen.

    b. E-Mail-Anfragen

    Wenn Sie audaxa per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten gespeichert.

    4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Audaxa nutzt die personenbezogenen Daten für die technische Administration der Webseite und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist der Betrieb einer Internetpräsenz.

    Zudem verarbeitet audaxa die personenbezogenen Daten zur Kommunikation und Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist der Austausch mit Kommunikationspartnern. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Ohne Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne Angaben von Daten ist nicht möglich.

    5. Empfänger

    Innerhalb von audaxa haben lediglich die Mitarbeiter Zugang auf Ihre Daten, die mit der Vermietung des grünen Hauses betraut sind. Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden.

    Wir setzen ferner im Wege der Auftragsverarbeitung Dienstleister bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen.

    6. Dauer der Speicherung und Löschung

    Ihre personenbezogenen Daten werden von audaxa so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke, insbesondere zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn das Gesetz in bestimmten Fällen die Speicherung der Daten zu anderen Zwecken erlaubt, z.B. für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    7. Datensicherheit

    Audaxa trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Verlust, Veränderung, Zerstörung Ihrer personenbezogener Daten oder den Zugriff nicht berechtigter Personen darauf oder nicht berechtigte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden an die aktuelle technische Entwicklung angepasst.

    8. Rechte des Betroffenen

    Als Betroffener stehen Ihnen unterschiedliche Rechte zu. Zur Geltendmachung können Sie audaxa folgendermaßen kontaktieren:

    audaxa Gesellschaft für Fondsmanagement mbH
    Zimmerstraße 90, 10117 Berlin
    Tel.: 030-31 80 47-12
    Fax: 030-31 80 47-70
    E-Mail: info@audaxa.de

    a. Auskunft, Berichtigung oder Löschung

    Sie können gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von audaxa verarbeitet werden. Liegt eine solche Datenverarbeitung vor, können Sie Auskunft insbesondere über die personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft erfolgt unentgeltlich.

    Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie einen Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie Löschung (Art. 17 DSGVO) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Ein Löschungsanspruch besteht nicht für Daten zu Geschäftsprozessen, zu dessen Aufbewahrung audaxa gesetzlich verpflichtet ist.

    Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung allen Empfängern mitzuteilen, denen die betreffenden personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden. Etwas anderes gilt dann, wenn sich dies als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist.

    b. Recht auf Widerspruch

    Sie können gemäß Art. 21 DSGVO der Datenverarbeitung widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung Ihrer Daten daraufhin ein. Etwas anderes gilt, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, welche Ihre Rechte überwiegen. Dies ist insbesondere bei der Speicherung der Daten in logfiles der Fall, weil diese für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind.

    c. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre durch sie übermittelten personenbezogenen Daten mittels gängigem maschinenlesbaren Format bereit, Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

    d. Widerruf

    Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese uns gegenüber jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

    9. Automatisierte Entscheidungsfindung

    Wir nutzen grundsätzliche keine automatisierte Entscheidungsfindung für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehungen. Sollten wir eine automatisierte Entscheidungsfindung einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren.

    10. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben das Recht gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO.

    11. Google Maps

    Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

    Stand: Mai 2018